Risikomanagement
Inhalt
In der Vorlesung Risikomanagement werden die strategischen und operativen Elemente eines Risikomanagementsystems dargestellt. Ausgehend von der betriebswirtschaftlichen Definition des Risikobegriffs werden unterschiedliche Arten und Einflussfaktoren von Risiken abgegrenzt und rechtliche Rahmenbedingungen des Risikomanagements aufgezeigt. Die Vorlesung behandelt mit der Risikoanalyse (Risikoidentifikation und Risikobewertung), der Risikobewältigung sowie der prozessbegleitenden Kontrolle und Nachbereitung von Risiken alle Bestandteile eines integrativen Risikomanagements.
Gliederung
A. Risikomanagement und Risikocontrolling als Bestandteil der Unternehmenssteuerung
- Begriff des Risikos
- Regelkreis der Risikosteuerung
- Risikomanagementprozess
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Risikomanagements
B. Konzeptionelle Grundlagen einer quantitativen Risikosteuerung
- Sicherstellung der Risikotragfähigkeit
- Messung und Steuerung der Risikoperformance
- Risikomessung und -steuerung in Krisensituationen
C. Management ausgewählter Risikobereiche
- Begrenzung operationeller Risiken
- Management von Forderungs- bzw. Kreditrisiken
Vorlesung
Die Vorlesung findet im Sommersemester statt. Sie ist als Blockveranstaltung konzipiert, d.h. in etwa zweiwöchigem Rhythmus gibt es jeweils zwei Vorlesungen hintereinander.
Termine der Vorlesung (Änderungen vorbehalten):
1. Blockveranstaltung: Mittwoch, 28.04.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
2. Blockveranstaltung: Mittwoch, 05.05.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
3. Blockveranstaltung: Mittwoch, 19.05.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
4. Blockveranstaltung: Mittwoch, 26.05.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
5. Blockveranstaltung: Mittwoch, 16.06.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
6. Blockveranstaltung: Mittwoch, 30.06.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
7. Blockveranstaltung: Mittwoch, 07.07.2021 von 15:30 - 18:45 Uhr
Prüfungstermin - nähere Informationen folgen